Dominik Basler, unser KFT-Direktor, hat nun den Bericht und Bilder für die Galerie geliefert. Die Galerie geht am Wochenende online und unsere große KFT-Seite wird dann auch aktualisiert. Hier aber vorab der Bericht:
36. Kleinfeldturnier des SV Prag Stuttgart
Ein rundum gelungenes Fußballfest
Am Vatertag, den 29. Mai 2025, veranstaltete der SV Prag Stuttgart bereits zum 36. Mal sein traditionelles Kleinfeldturnier – ein sportliches Highlight, das sich fest im Kalender vieler Hobbykicker etabliert hat. Auch dieses Jahr war das Teilnehmerfeld mit 20 motivierten Mannschaften voll besetzt, was einmal mehr die große Beliebtheit des Turniers unterstreicht.
Die Teams wurden in vier Gruppen (A, B, C, D) mit je fünf Mannschaften eingeteilt.
Schon in der Vorrunde ging es engagiert zur Sache: Schnelle Spielzüge, sehenswerte Tore und faire Zweikämpfe prägten die Spiele. Die Zuschauer auf dem Sportgelände des SV Prag bekamen von Beginn an leidenschaftlichen Amateurfußball geboten.
Jede Mannschaft bestritt vier Gruppenspiele. Die besten vier Teams pro Gruppe qualifizierten sich für das Achtelfinale, womit es für insgesamt 16 Mannschaften in der K.o.-Phase weiterging.
Jugendspiele und Stimmung abseits des Platzes
Zwischen Gruppenphase und Achtelfinale sorgten vier Jugendmannschaften des SV Prag für besondere Momente. Die Nachwuchskicker zeigten eindrucksvoll ihr Können – ein gelungener Beleg für die gute Jugendarbeit im Verein.
Abseits des Platzes war ebenfalls viel geboten: Der Verkauf versorgte Spieler und Gäste mit einer breiten Auswahl an Speisen und Getränken. Ob Bratwurst, Steak, Pommes oder Currywurst – für jeden Geschmack war etwas dabei. Dazu gab es Bier, Spezi, Wasser und Kaffee. Die gute Verpflegung trug wesentlich zur entspannten Turnieratmosphäre bei.
Die K.o.-Phase: Spannung bis zum Schluss
Die 16 qualifizierten Teams lieferten sich spannende Duelle. Besonders spektakulär war der 10:2-Kantersieg von FC Suffgart gegen FC KNF, während sich Tivoli Govas mit einem souveränen 4:1 gegen FC LT durchsetzte. Auch MTV-Allstars, Team Holzer, Platzhirsch, Koktus, FC Haudaneben und FC BenchDome schafften den Sprung ins Viertelfinale.
Im Viertelfinale wurde es richtig eng: MTV-Allstars gewann souverän mit 2:0 gegen Team Holzer, FC Suffgart setzte sich mit 3:0 gegen FC Haudaneben durch, und Platzhirsch konnte mit einem 3:1 gegen FC BenchDome auftrumpfen. Tivoli Govas zeigte mit einem 3:1 gegen Koktus erneut seine Klasse.
Im ersten Halbfinale lieferten sich FC Suffgart und MTV-Allstars ein heiß umkämpftes Duell. Am Ende setzte sich Suffgart knapp mit 1:0 durch. Im zweiten Halbfinale schlug Tivoli Govas den Favoriten Platzhirsch mit 3:2.
Das kleine Finale zwischen MTV-Allstars und Platzhirsch war ein letzter echter Leckerbissen. Mit einem 3:1 sicherten sich die MTV-Allstars den 3. Platz.
Im großen Finale standen sich die dominanten Turnierteams FC Suffgart und Tivoli Govas gegenüber. Nach einem intensiven Spiel sicherte sich Tivoli Govas mit einem 2:0-Erfolg den Turniersieg 2025 – Glückwunsch!
Siegerehrung & Ausklang bei bester Stimmung
Im Anschluss an das Finale fand die feierliche Siegerehrung statt. Die ersten vier Mannschaften erhielten attraktive Geschenkkörbe.
Bis in den späten Abend wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und auf einen gelungenen Fußballtag angestoßen – ein Fest, wie man es sich als Verein wünscht.
Ein Dank an alle Beteiligten
Der SV Prag Stuttgart bedankt sich bei allen Teilnehmern, den Schiedsrichtern, den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Besuchern sowie den Sponsoren, die das Turnier möglich gemacht haben. Ohne euren Einsatz und eure Unterstützung wäre ein solcher Tag nicht realisierbar!
Wir freuen uns schon jetzt auf das 37. Kleinfeldturnier im Jahr 2026 – wieder am Vatertag, mit viel Herzblut, Teamgeist und Leidenschaft für den Amateurfußball.
Dominik Basler
Unser 36. Prager Kleinfeldturnier fand am Vatertag, den 29. Mai 2025 auf unserem Sportplatz an der Parlerstrasse statt. Gespielt wurde wieder mit 20 Mannschaften. Lecker Speisen vom Grill, Kaffee, Kuchen und natürlich Getränke satt. In Bälde erscheint hier wieder der große Bericht mit Ergebnissen, vielen Bildern und vielleicht auch dem einen oder anderen Video-Clip. Das 37. Prager Kleinfeldturnier findet am 14. Mai 2026 statt.
1985 bis heute: Die Geschichte des Prager Kleinfeldturnieres (KFT) kurz erzählt
Von 1985 bis 2018 wurde mit insgesamt 33 Veranstaltungen unser Kleinfeldturnier gespielt. Durchschnittlich 500 Zuschauer und aktive Kicker versammelten sich alljährlich auf unserem Sportplatz an der Parlerstraße, um einen der vier begehrten Siegerkörbe zu erhaschen, einen schönen Tag beim SV Prag zu verleben und alte Freunde zu treffen.
Dann hatten wir, zunächst durch den Neubau unseres Kabinengebäudes, später wegen Corona eine Pause von vier Jahren (2019 bis 2022) und es sah nach allem aus, nur nicht nach einer Wiederbelebung der Veranstaltung. Das Comeback 2023 gelang in großartiger Manier!
Unser Turnier ist in dieser Größenordnung das traditionellste seiner Art in Stuttgart und der Region. Das „KFT“ ist nicht nur ein wichtiger Event für die Fußballabteilung, sondern schon immer ein gesellschaftlicher Höhepunkt, in dem alte aber auch neue Freundschaften gepflegt wurden. Mitunter trifft man alte Weggefährten nur einmal im Jahr genau zu diesem Anlaß. Im Jahre 2012 erhielt das Kleinfeldturnier dann noch den Zusatz Lothar-Schubert-Gedächtnisturnier. Lothar war einer der Väter des Turniers und über zwei Jahrzehnte als launiger Turniersprecher und Mitorganisator bekannt und beliebt. Entgegen landläufigen Meinungen möchten wir klarstellen, daß das Kleinfeldturnier im Jahre 1985 von unserem Robert Schwarz aus der Taufe gehoben wurde. Jörg Sawatzki war zwar von Anfang an mit der Spielplanerstellung betraut, hat das Turnier aber erst 1988 zusammen mit Lothar Schubert übernommen und dank Eurer Mithilfe zu dem gemacht, was es immer war.
Übrigens: Seit 2007, nach dem Hype um unseren neuen Kunstrasen, wird auf Google unser Turnier stets auf der ersten Seite gelistet, wenn man lediglich den Suchbegriff „Kleinfeldturnier“ eingibt.
Dominik Basler, unser KFT-Direktor, hat nun den Bericht und Bilder für die Galerie geliefert. Die Galerie geht am Wochenende online und unsere große KFT-Seite wird dann auch aktualisiert. Hier aber vorab der Bericht:
36. Kleinfeldturnier des SV Prag Stuttgart
Ein rundum gelungenes Fußballfest
Am Vatertag, den 29. Mai 2025, veranstaltete der SV Prag Stuttgart bereits zum 36. Mal sein traditionelles Kleinfeldturnier – ein sportliches Highlight, das sich fest im Kalender vieler Hobbykicker etabliert hat. Auch dieses Jahr war das Teilnehmerfeld mit 20 motivierten Mannschaften voll besetzt, was einmal mehr die große Beliebtheit des Turniers unterstreicht.
KFT Bildergalerie 2025
Zur Internetseite unseres „KFT“ mit Historie 1985 bis 2025
Gruppenphase mit packenden Duellen
Die Teams wurden in vier Gruppen (A, B, C, D) mit je fünf Mannschaften eingeteilt.
Schon in der Vorrunde ging es engagiert zur Sache: Schnelle Spielzüge, sehenswerte Tore und faire Zweikämpfe prägten die Spiele. Die Zuschauer auf dem Sportgelände des SV Prag bekamen von Beginn an leidenschaftlichen Amateurfußball geboten.
Jede Mannschaft bestritt vier Gruppenspiele. Die besten vier Teams pro Gruppe qualifizierten sich für das Achtelfinale, womit es für insgesamt 16 Mannschaften in der K.o.-Phase weiterging.
Jugendspiele und Stimmung abseits des Platzes
Zwischen Gruppenphase und Achtelfinale sorgten vier Jugendmannschaften des SV Prag für besondere Momente. Die Nachwuchskicker zeigten eindrucksvoll ihr Können – ein gelungener Beleg für die gute Jugendarbeit im Verein.
Abseits des Platzes war ebenfalls viel geboten: Der Verkauf versorgte Spieler und Gäste mit einer breiten Auswahl an Speisen und Getränken. Ob Bratwurst, Steak, Pommes oder Currywurst – für jeden Geschmack war etwas dabei. Dazu gab es Bier, Spezi, Wasser und Kaffee. Die gute Verpflegung trug wesentlich zur entspannten Turnieratmosphäre bei.
Die K.o.-Phase: Spannung bis zum Schluss
Die 16 qualifizierten Teams lieferten sich spannende Duelle. Besonders spektakulär war der 10:2-Kantersieg von FC Suffgart gegen FC KNF, während sich Tivoli Govas mit einem souveränen 4:1 gegen FC LT durchsetzte. Auch MTV-Allstars, Team Holzer, Platzhirsch, Koktus, FC Haudaneben und FC BenchDome schafften den Sprung ins Viertelfinale.
Im Viertelfinale wurde es richtig eng: MTV-Allstars gewann souverän mit 2:0 gegen Team Holzer, FC Suffgart setzte sich mit 3:0 gegen FC Haudaneben durch, und Platzhirsch konnte mit einem 3:1 gegen FC BenchDome auftrumpfen. Tivoli Govas zeigte mit einem 3:1 gegen Koktus erneut seine Klasse.
Im ersten Halbfinale lieferten sich FC Suffgart und MTV-Allstars ein heiß umkämpftes Duell. Am Ende setzte sich Suffgart knapp mit 1:0 durch. Im zweiten Halbfinale schlug Tivoli Govas den Favoriten Platzhirsch mit 3:2.
Das kleine Finale zwischen MTV-Allstars und Platzhirsch war ein letzter echter Leckerbissen. Mit einem 3:1 sicherten sich die MTV-Allstars den 3. Platz.
Im großen Finale standen sich die dominanten Turnierteams FC Suffgart und Tivoli Govas gegenüber. Nach einem intensiven Spiel sicherte sich Tivoli Govas mit einem 2:0-Erfolg den Turniersieg 2025 – Glückwunsch!
Siegerehrung & Ausklang bei bester Stimmung
Im Anschluss an das Finale fand die feierliche Siegerehrung statt. Die ersten vier Mannschaften erhielten attraktive Geschenkkörbe.
Bis in den späten Abend wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und auf einen gelungenen Fußballtag angestoßen – ein Fest, wie man es sich als Verein wünscht.
Ein Dank an alle Beteiligten
Der SV Prag Stuttgart bedankt sich bei allen Teilnehmern, den Schiedsrichtern, den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Besuchern sowie den Sponsoren, die das Turnier möglich gemacht haben. Ohne euren Einsatz und eure Unterstützung wäre ein solcher Tag nicht realisierbar!
Wir freuen uns schon jetzt auf das 37. Kleinfeldturnier im Jahr 2026 – wieder am Vatertag, mit viel Herzblut, Teamgeist und Leidenschaft für den Amateurfußball.
Dominik Basler
Unser 36. Prager Kleinfeldturnier fand am Vatertag, den 29. Mai 2025 auf unserem Sportplatz an der Parlerstrasse statt. Gespielt wurde wieder mit 20 Mannschaften. Lecker Speisen vom Grill, Kaffee, Kuchen und natürlich Getränke satt. In Bälde erscheint hier wieder der große Bericht mit Ergebnissen, vielen Bildern und vielleicht auch dem einen oder anderen Video-Clip. Das 37. Prager Kleinfeldturnier findet am 14. Mai 2026 statt.
Zur Internetseite unseres „KFT“ mit Historie 1985 bis 2025
1985 bis heute: Die Geschichte des Prager Kleinfeldturnieres (KFT) kurz erzählt
Von 1985 bis 2018 wurde mit insgesamt 33 Veranstaltungen unser Kleinfeldturnier gespielt. Durchschnittlich 500 Zuschauer und aktive Kicker versammelten sich alljährlich auf unserem Sportplatz an der Parlerstraße, um einen der vier begehrten Siegerkörbe zu erhaschen, einen schönen Tag beim SV Prag zu verleben und alte Freunde zu treffen.
Dann hatten wir, zunächst durch den Neubau unseres Kabinengebäudes, später wegen Corona eine Pause von vier Jahren (2019 bis 2022) und es sah nach allem aus, nur nicht nach einer Wiederbelebung der Veranstaltung. Das Comeback 2023 gelang in großartiger Manier!
Unser Turnier ist in dieser Größenordnung das traditionellste seiner Art in Stuttgart und der Region. Das „KFT“ ist nicht nur ein wichtiger Event für die Fußballabteilung, sondern schon immer ein gesellschaftlicher Höhepunkt, in dem alte aber auch neue Freundschaften gepflegt wurden. Mitunter trifft man alte Weggefährten nur einmal im Jahr genau zu diesem Anlaß. Im Jahre 2012 erhielt das Kleinfeldturnier dann noch den Zusatz Lothar-Schubert-Gedächtnisturnier. Lothar war einer der Väter des Turniers und über zwei Jahrzehnte als launiger Turniersprecher und Mitorganisator bekannt und beliebt. Entgegen landläufigen Meinungen möchten wir klarstellen, daß das Kleinfeldturnier im Jahre 1985 von unserem Robert Schwarz aus der Taufe gehoben wurde. Jörg Sawatzki war zwar von Anfang an mit der Spielplanerstellung betraut, hat das Turnier aber erst 1988 zusammen mit Lothar Schubert übernommen und dank Eurer Mithilfe zu dem gemacht, was es immer war.
Übrigens: Seit 2007, nach dem Hype um unseren neuen Kunstrasen, wird auf Google unser Turnier stets auf der ersten Seite gelistet, wenn man lediglich den Suchbegriff „Kleinfeldturnier“ eingibt.